BLOG Nr. 18

„Stammtisch“ (oder štamtiš) ist ein Begriff, der in beiden Sprachen verwendet wird – für einen Tisch in einer Kneipe oder in einem Restaurant, an dem sich Einheimische regelmäßig als Stammgäste (oder štamgasti) mit ihren Freunden treffen. Für viele ein gängiges, auf der tschechischen Seite der Grenze jedoch, wie sich herausstellte, eher unbekanntes Wort. Es war daher Zeit, diesen Begriff nicht nur theoretisch zu erläutern, sondern seine Bedeutung auch in der Praxis erlebbar zu machen.

Nachdem ich mir Rat geholt und andere EMs (Kolleginnen und Kollegen aus dem Programm „Ein Jahr an der Grenze“) zu ihren Erfahrungen mit der Organisation und dem Besuch von Stammtischen befragt hatte, schrieb ich einen Termin für den ersten tschechisch-bayerischen Stammtisch bei uns an der Grenze aus. Dabei ging mir ein Gedanke durch den Kopf, den wohl jeder Event-Veranstalter kennt: Wird überhaupt jemand kommen? Wird die neue Idee wirklich jemanden ansprechen? Ich ließ mich jedoch nicht entmutigen, schließlich hat jeder mal angefangen, und schickte die Einladung in die Welt hinaus. Mit der Vorstellung, dass wir uns einfach treffen würden, vielleicht ja auch nur zu zweit – ich und mein Freund Hans, an den ich mich mit der Idee gewandt hatte. Wie groß war jedoch unsere Überraschung, als 28 Personen erschienen! Ein solches Interesse hatte keiner von uns erwartet.

Seitdem haben bereits zwei Treffen stattgefunden. Wieder sehr gut besucht. Wir begrüßten uns in der Tür schon wie alte Bekannte und die Atmosphäre war wirklich sehr herzlich. Zusammen mit den Teilnehmern haben wir verabredet, dass die Treffen alle zwei Monate stattfinden und wir uns jeweils auf ein bestimmtes Thema konzentrieren werden. Ideen, wie wir unsere tschechisch-bayerischen Treffen abwechslungsreich gestalten könnten, gibt es mehr als genug – von Singen über gemeinsame Ausflüge, ein regelmäßiges Sprachmodul mit Tschechischunterricht bis hin zu Vorträgen mit interessanten Gästen. Und auch die Veranstaltungsorte wechseln wir – nach Philippsreut und Strážný sehen wir uns nächstes Mal in Haidmühle.

Herzlich eingeladen sind alle, die Lust haben, sich zu treffen und neue Leute kennenzulernen, alle, die sich für die deutsch-tschechische Zusammenarbeit, die Sprache unserer Nachbarn, für Geschichte, Kultur, Menschen und ihre Gepflogenheiten interessieren. Das nächste Mal ist schon am 16. Oktober ab 17 Uhr im Restaurant Strohmaier in Haidmühle!

Hand in Hand damit ging auch die Gründung einer neuen WhatsApp-Gruppe: „Překročení hranice / Grenzüberschreiter“. Sie richtet sich an alle, die über das Geschehen in unserer schönen Grenzregion zwischen Niederbayern und Südböhmen, insbesondere im Umkreis des Grenzübergangs Strážný / Philippsreut, auf dem Laufenden bleiben möchten. Ob kulturelle Veranstaltungen, Konzerte, Festivals, Märkte, Sportveranstaltungen, Ausflugstipps oder grenzüberschreitende Begegnungen – wir tauschen uns aus, fragen, empfehlen und entdecken die verborgenen Schätze der Grenzregion.

Wer sich von dem, was sich bei uns im Süden der tschechisch-deutschen Grenze tut, zumindest ein bisschen angesprochen fühlt und Teil dieser Gemeinschaft sein möchte, kann sich gern bei mir melden. Nicht nur ich freue mich auf euch, sondern auch die gesamte bayerisch-tschechische Familie, die von Tag zu Tag wächst.

jana kadlecová