Menschen durch Sprachen, Kultur, Musik oder gemeinsame Veranstaltungen zu verbinden ist mir eine Herzensangelegenheit und ich mache das auf natürliche Weise schon mein ganzes Leben lang. Im Rahmen des Programms „Ein Jahr an der Grenze“ möchte ich dazu beitragen, dass sich Menschen von beiden Seiten der Grenze öfter, natürlicher und mit Offenheit begegnen. Bei uns in der Region Klatovy organisiere ich schon seit einigen Jahren Sprachtreffen, bei denen sich Deutsche und Tschechen, Einheimische und Leute von anderswo begegnen. Auf diese Weise entstehen schöne neue Freundschaften.

Die Mitarbeit an diesem Projekt ist für mich in gewisser Weise auch eine Reise in die Vergangenheit – zu einem Teil der Familiengeschichte, über den zuhause nicht viel gesprochen wurde. Meine Oma väterlicherseits war Sudetendeutsche, und auch wenn sie mit mir nie auf Deutsch kommuniziert hat, war die Sprache im Haus präsent – in ihren Telefonaten, Briefen, ihrem Akzent. Mir scheint, dass das, was ich früher nur als leisen Hintergrund wahrgenommen habe, eigentlich ein wichtiger Bestandteil meiner Identität und Motivation ist.

Kontakt:

spadova@einjahrandergrenze.de

+420 737 234 442