Ich wurde in Prag geboren, habe jedoch meine Kindheit im malerischen Südböhmen, in České Budějovice (Budweis), verbracht. Das Schicksal verschlug mich schließlich in den Böhmerwald, in das Gebiet der Sudeten, wo ich mich noch intensiver für Leben, Kultur und Geschehen in der Grenzregion zu interessieren begann. Die Problematik der deutsch-tschechischen Beziehungen begleitet mich jedoch schon mein Leben lang, von der Zeit meines Hochschulstudiums bis hin zu meinen beruflichen Tätigkeiten.

Ich glaube, Zeit und Energie in zwischenmenschliche Beziehungen zu investieren, ist immer sinnvoll. In einer positiven und freundschaftlichen Atmosphäre lassen sich Probleme leichter lösen und man ist offener für neue Möglichkeiten. Nirgendwo auf der Welt sind sich beide Völker so nah wie hier im deutsch-tschechischen Grenzgebiet. Deshalb sehe ich hier Kraft zur Zusammenarbeit und gegenseitigen Verständigung für die Entwicklung der gesamten Region.

Durch die Beteiligung am Programm „Ein Jahr an der Grenze“ möchte ich meine Erfahrungen nutzen und alle, die Interesse an einer deutsch-tschechischen Zusammenarbeit haben, dabei unterstützen, neue Gelegenheiten zum näheren Kennenlernen, zum gemeinsamen Schaffen und zur gegenseitigen Inspiration zu finden.

Kontakt:

kadlecova@einjahrandergrenze.de

+420 603 967 583